Von der Zeit vergessen, fest verkantet, trittsicher abgewetzt.
Kategorie: Unterirdisch gut
Prinzipiell ein Stockwerk tiefer als normal.
Von all dem Knust 2.0
Ebergötzen. Vor 13 Jahren, am 2. April 2011, fand Lenz in dem einzigen von zwei deutschen Brotmuseen eine wunderbare Welt vor. Nun hat er sich, am 24. Juli 2024, erneut dorthin begeben und wieder kam es zu viel Staunerei.
Brezelformen im Wandel der Zeit – Vom Ring zur Brezel
Dosenbrote und Kekskomprimate
Junge mit Brot 1938
Im Alter nicht bequem
Schon Baumbart wusste, dass zu enge Hosen nichts taugen.
Oder waren es zu enge Mützen?
Eigenmaßtüre
wenn Futterlänge zu kurz. Auch für Hobbits geeignet.
Torfbrot und Rehbrett erkEnnen an – Die Elementarzelle
Der Koffer, der alte Performer
Dass gleich beim ersten Versuch ein Meisterwerk entstehen muss. Lenz ist verblüfft!
Der Schatten einer Hyperraumschnecke
Am hellichten Tag trifft man zuweilen auf Relikte aus flackernder Raumzeit. Paul Alfred Müller – ausgewiesener Experte für Hyperraumschnecken und stellvertretender Vorsitzender des Hyperchorologen e. V. – schickt uns ein Bild aus Rinteln. Zu sehen ist der Schatten einer Hyperchoros cyclopshelidans. Zu diesem Phänomen kommt es sehr selten, wenn subparallaktische und antiekliptische Partikel im komplizierten Phasenhirn der Schnecke zu so genannten Apszissen verschmelzen. Vor lauter Schreck brennt die Schnecke mit ihrem Phaser den eigenen Schatten in den Asphalt (hier von schräg oben) und verschwindet dann.