Die beweglichen Abenteuer des anfassbaren Bohnenlanghart – Folge 737, in der Narwalzyklop Heiner zu Hilfe eilt

Narwalzyklop Heiner, auch NWZ-Heiner genannt, ist ein alter Freund von Bohnenlanghart und Rettichbreitzart aus Kindertagen und rettet beide aus dem Kittchen, in das sie Rübenkörper Joe kurz zuvor gesteckt hatte – ein Tomatenwestern

Kaum, dass Bohnenlanghart erwachte, drehte er sich um und sah sie immer noch neben sich liegen. Die liebreizend glänzende Rettichbreitzart hatte ihre Augen geschlossen, doch ihre körperliche Anmut konnte über ihren mörderischen Verstand nicht hinwegtäuschen. Schmeichelnd streichelte er sie mit seinem Schlafzimmerblick und da erwachte sie mit tödlichem Funkeln in den Augen. Er wollte sie jetzt gerne in die Arme nehmen, doch die Handschellen verhinderten dies. „Was willst Du?!?“, schnauzte sie ihn an, nicht ohne es milder zu meinen, als sie es betonte. Er konnte nicht antworten. An seiner statt hörten sie eine Stimme wie Schmirgelpapier, die von oben hinunterrief: „Bohnenlanghart? Rettichbreitzart? Ich bin’s, der Heiner. Geht es Euch gut?“ Bohnenlanghart nickte und er sah, dass auch Rettichbreitzart nickte. NWZ-Heiner fuhr fort: „Rübenkörper Joe hat euch ja ganz schön eingetütet und ins Kittchen gesteckt. Zeit, euch da rauszuholen.“ Es krachte. Ein Knirschen! Und da waren sie auch schon frei. Behände machte sich NWZ-Heiner mit einer kleinen Bügelsäge daran, die Ketten der Handschellen zu malträtieren. „Was habt Ihr Euch eigentlich dabei gedacht, Euch bis aufs Blut zu bekämpfen? Kein Wunder, dass die Hand Gottes eingreifen musste! Es geht so nicht weiter.“ Die drei starrten sich im Halbdunkel der Gefängniszelle an, in der die Rückwand fehlte, dann lachten sie. So war es gut, dachte Bohnenlanghart, so war es wie früher. Wie in alten Kindertagen.

Und wieder Zustellung unerwünscht

Nachdem Lenz sich vor einiger Zeit und im Siedlungsraum tümmelnd über eine folgenschwere Botschaft beugte, traf er nun zum zweiten Mal auf etwas ganz und gar Unheilverheißendes, das unschuldig auf der Außenseite einer Haustür montiert war:

_______________________________________________________

Es tut uns sehr leid.
Wir haben eine gefährliche
fleischfressende Kröte hier, die alle anfällt,
die Werbung einwerfen. AUCH politische
und religiöse Werbung. Wir haben das vor
dem Kauf wirklich nicht gewusst!
Wir können die Kröte aus
Artenschutzgründen nicht zurückgeben
oder einsperren.
Versuchen Sie einfach KEINERLEI
WERBUNG
einzuwerfen. Auch wenn es
schwerfällt, aber:
Es ist zu Ihrem eigenen Schutz!
Und wir sind es leid, leblose Körper
wegzuräumen. Die Biotonne ist ständig
überfüllt. Danke für Ihre Kooperation!

Darunter ein Bild von einem sehr wütenden Marder.

_______________________________________________________

Anmerkung des Lenz:

Er schlich nach der Lektüre auf leisen Sohlen davon.

Die entlegenen Abenteuer des unfassbaren Bohnenlanghart – Folge 373: Der Rübenkörper Gottes

Rübenkörper Joe befriedet den jahrzehntelangen Konflikt zwischen Rettichbreitzart und Bohnenlanghart – ein Tomatenwestern

Bohnenlanghart sah sich gehetzt um. Noch immer haftete der Geruch von Verfolgern an ihm und er konnte ihn auch nicht abschütteln. Warum nur hatte er sich damals auf diese kurze Liaison mit Rettichbreitzart eingelassen? Sie würde ihn solange jagen, bis er krepiert im Staub der Landstraße lag. So war es bisher jedem ihrer Verflossenen ergangen und so würde auch er enden. Geduckt drehte Bohnenlanghart sich um, da blickte er direkt in den Lauf eines Colt-Burgess-Unterhebelrepetierers. „Jetzt hat sie mich!“, dachte er und: „Ungewöhnlich, normalerweise verwendet sie Le Mat-Hinterladerrevolver für Stiftzünderpatronen.“ Da hörte er auch schon eine tiefe, raue, aber altvertraute Stimme: „Jetzt reicht’s mir mit euch! Jeder sieht, dass ihr wie füreinander gemacht seid. Nur ihr beide bekommt das irgendwie nicht auf die Kette. Damit soll nun Schluss sein!“ Dann spürte Bohnenlanghart wie ihm Handschellen angelegt wurden. Als er aufblickte, sah er Rübenkörper Joe – auch Rübenkörper Gottes genannt – und neben ihm die hinreißende, doch tödliche Rettichbreitzart, ebenfalls in Handschellen.

Der akustische Fluss

Als sich René Brett vor kurzem auf einer Überlandfahrt mit seinem frisch frisierten Quad vergnügte, wurde er jäh von einer Naturgewalt unbekannter Beschaffenheit aus seinen knatternden Tagträumen gerissen. Ein Schwall Schafe ergoss sich aus einer lieblich hügelnden Landschaft heraus und ließ keinen Raum für abschweifende Querfeldeinromanzen. So stoppte René sein warm vibrierendes Gefährt und gab sich ganz der kompakten Akustik eines rupfend-kauenden Flusses hin.

Zustellung unerwünscht

Lenz schawenzelt durch den Siedlungsraum und entdeckt an einer Tür eine folgenschwere Botschaft (Kursives ist mit kleinen Piktogrammen verdeutlicht):

_______________________________________________

WARNUNG! WARNING!
Bei weiteren Verstößen gegen das „KEINE WERBUNG“-Schild behalten wir uns nach DSGVO Art.7 Abs.1* folgende Maßnahme vor:
Eine hochnotpeinliche inquisitorische Befragung des Wiederholungstäters nach Art.15 DSGVO**.
Hernach Verwandlung des Delinquenten in eine hässliche Kröte:
Reklame = Kröte = Topf über Lagerfeuer
die wir kochen & verspeisen werden.
Passen Sie auf sich auf.
Wir haben immer Hunger.
Vampirgesicht, Vampirgesicht, Vampirgesicht

_______________________________________________

Anmerkung des Schawenzelnden:

*Art. 7 Bedingungen für die Einwilligung

Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung, muss der Verantwortliche nachweisen können, dass die betroffene Person in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt hat.

** Art.15 Auskunftsrecht der betreffenden Person

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.

Der schönste Beginn einer Pandemie, den wir jemals erlebt haben

Unter literweise Sonnenschein arbeitet ein Heer von Heimoffizieren für den eigenen Arbeitsplatzerhalt. Immunitäts-Neid ist noch nicht virulent, denn bald sind weltweit alle Staatsgebiete abgeriegelt. Es ist alles Risikogebiet und drückt den sonnengebräunten Konsumenten ins ausgelastete Netz. Wir liebt uns und ist Menschheit. Es vermisst uns.

Die verwegenen Abenteuer des unerschütterlichen Bohnenlanghart

Rettichbreitzart, Erzrivalin von Bohnenlanghart – ein Tomatenwestern

Die endlosen Weiten der staubigen Landstraße waren schon immer Bohnenlangharts Zuhause gewesen. Dort fühlte er sich sicher, dort kannte er sich aus. Doch diesmal war es anders. Das konnte er deutlich am linken Nasenflügel spüren. Immer wenn der unmerklich flatterte, dann stimmte irgendetwas ganz und gar nicht. Das roch nach einem Hinterhalt, nach einem verdammt raffinierten Hinterhalt! Etwas blendete ihn. Da lag ein Metallstück im Staub, eine Brosche. Sofort erkannte er die miniaturisierten Nachbildungen von zweigekreuzten Le Mat-Hinterladerrevolvern für Stiftzünderpatronen wieder. Wie konnte das sein? War das etwa …?!? Und schon schnappte die Falle zu. Bohnenlanghart hatte keine Zeit zu handeln und ehe er es sich versah, lag er gefesselt am Boden. Rettichbreitzart beugte sich grinsend über ihn: „Na, mein Guter, mit mir hast du wohl nicht gerechnet?“ Sie lachte meckernd. Und sie hatte recht. Mit ihr hatte er ganz und gar nicht gerechnet.